Alternative Heilmethoden: Traditionelle Chinesische Veterinär-Medizin

Was TCVM bedeutet und was es uns bringt

Wie ich mit Suri zu traditioneller chinesischer Veterinär-Medizin kam

In den vergangenen Monaten habe ich viel über Suris Gesundheitszustand erfahren. Ich habe verstanden, warum ihre Muskulatur häufig so verspannt ist, habe die Diagnose PSSM verdaut und konnte ihre Reaktionen dadurch besser einschätzen. Seit der Diagnose wurde ihr Training angepasst. Jetzt habe ich entspannteres, ausgeglichenes Pferd.

Nun hat mein Bekannter Marcus seine Tierheilpraxis „Helfende Hand“ gegründet. Wir haben die letzten Wochen viel telefoniert, weil ich keine Ahnung von seiner Arbeitsweise hatte. TCVM  – Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin: was ist das eigentlich? Ist es Homöopathie? Oder hat das was mit Kräutern zu tun? Um auch euch TCVM näher zu bringen, habe ich Marcus interviewt.

Suris Behandlung

Vorher möchte ich euch aber erzählen, wie ich die TCVM-Behandlung mit Suri erlebt habe. Marcus hatte mir angeboten, Suri zu untersuchen und mir seine Meinung zu ihrem Zustand mitzuteilen. Nichts lieber als das! Also haben wir uns verabredet. Am besagten Tag kam Marcus zu uns in den Stall. Er hat Suri gründlich untersucht, hat ihren Puls gefühlt, ihr Zahnfleisch gecheckt und die Huftemperatur gefühlt. Das kannte ich alles soweit schon. Aber die Untersuchung ging noch tiefer: Marcus hat sich zusätzlich mit dem Geruch hinter den Pferdeohren befasst (total spannend: habt ihr schonmal überprüft, ob euer Pferd hinter beiden Ohren gleich riecht?), hat ihren Rücken abgestrichen (sogenannte Shu Punkt Diagnostik) und ihre Zunge angeschaut. Auch wurde der Atem und alles weitere an ihr mit allen Sinnen (riechen, fühlen, sehen) wahrgenommen und bewertet.

2015-11-23 15.03.19

Seine Diagnose: Suri hat Probleme mit Lunge, Leber und Nieren und Milz. Im Fachchinesisch ist der Befund als „Qi-Stase durch Wind“ zu definieren. Durch das Ungleichgewicht zwischen Milz und Leber und daraus resultierendes Leberfeuer wurde die Lunge geschädigt. Dadurch kann das Qui von der Lunge nicht mehr zur Niere transportiert werden.
Um Hitze aus ihrem Körper auszuleiten und Milz und Leber wieder in Harmonie zu bringen, hat er Suri akupunktiert. Aber nicht an den mir bekannten Stellen am Rücken, sondern an den Beinen.

Spannend zu beobachten war, dass Suri die ganze Zeit über völlig still stand. Obwohl Marcus an ihre Ohren und ihr Maul wollte (was sie immer richtig blöd findet), hat sie ihn nach kurzer, sanfter Frage an sich gelassen. Sie hat ihm vertraut. Die Tage nach der Behandlung waren noch spannender. Suri war insgesamt entspannter und fröhlicher. Sie hat auf dem Paddock mit den anderen Pferden gespielt (ich habe sie in den letzten drei Jahren noch NIE spielen sehen!), hat mich jeden Tag mit aufgestellten Ohren und offenem Blick begrüßt und war voller Energie mit langen Konzentrationsphasen. Ich habe seitdem insgesamt ein entspannteres, glücklicheres Pferd!

Mehr Details im Interview

Marcus, was genau ist TCVM denn? Und welchen Teil deckst du ab?

TCVM ist die Übersetzung für den in China gebräuchlichen Terminus „Zhong shou yi zue“. Die chinesische Arzneimitteltherapie und Akupunktur/Moxibustion stehen ebenso wie die Diätetik sowie die Tierhaltung und Pflege nur für Arten der Therapie und sind somit in deren Kontext eingebunden.

Auf Neudeutsch heisst dies soviel wie TCVM bringt Folgendes mit:

  • ein eignes Diagnose-System
  • verschiedene Behandlungsmethoden:
    • Akupunktur (inkl. der Varianten des Micro-Aderlasses und ähnliches)
    • Moxibustion (Wärmebehandlung durch Moxazigarren)
    • Ernährung (in einem weiterten Sinne als es die „klassische Ernährungslehre“ ist)
    • Phytotherapie (Weitläufig als Pflanzenheilkunde bekannt,nicht zu verwechseln mit der Physiotherapie. Zudem kommen in der klassischen chin. Phytotherapie nicht nur Pflanzen zum Einsatz, sondern auch Salze und Mineralien. Entgegen der weit verbreiteten Meinung kommt in der modernen TCVM keine Tierprodukte zum Einsatz, also keine getrockneten Seepferdchen oder ähnliches!)
    • Auch die Unterbringung und Beschäftigung ist oft ein Teil der Therapie.

Ich selbst versuche so nah an der traditionellen Möglichkeit zu bleiben, wie es möglich ist. Ich decke alle oben genannten Bereiche ab, wobei ich mir gerade für den Beschäftigungsteil gerne entsprechende Hilfe hinzu hole, da dies in meinen Augen nochmal ein Bereich ist den man vom Grundprinzip her differenzieren kann.

 

Wo ist der Unterschied zum bekannten Tierheilpraktiker?

Ich denke, die meisten stellen sich unter einem Tierheilpraktiker jemanden vor, der über fundierte Anatomie-, Physiologie-, Biochemie- und Pathologie-Kenntnisse verfügt und entsprechend dieser unter Zuhilfenahme „klassischer“ Alternativheilverfahren eine Heilung bewirkt. Der Punkt ist allerdings, dass im Rahmen der THP-Ausbildung nur Grundlagen der Therapieverfahren vermittelt werden.

Ich sehe den Unterschied bei mir darin, das ich mich auf die TCVM spezialisiert und in diese Richtung weitergebildet habe, um das Ganze zu vertiefen. Ich fühle mich in dieser Form der Medizin gut aufgehoben und bin für mich der Überzeugung, dass es mehr ist als nur Anwendung von antikem Wissen, sondern eine Philosophie und Lebenseinstellung.

Hierzu auch ein chin. Zitat, dessen Herkunft mir leider bisher unbekannt ist:

„Es ist womit der Lehrling beginnt und der Meister endet. Der Meister jedoch weiß wie schwer es ist!“

Und schlussendlich möchte ich an dieser Stelle eine meiner Dozentinnen zitieren:

“Es ist eine Heilkunst! Es ist mehr als nur an definierte Stellen Nadeln zu setzen!“ 

 

Warum ist die Untersuchung so anders als zum Beispiel beim Tierheilpraktiker?

Dies bedingt sich daraus, das sowohl die Diagnose als auch die Therapie eignen Regeln  unterworfen sind. Ich möchte es folgendermaßen versuchen zu erläutern, denn eine detaillierte Beschreibung würde den Rahmen hier sprengen:

Man lässt mehr in den Untersuchungsgang einfließen, man bezieht wortwörtlich alle seine Sinne mit ein, man schaut, hört, fühlt, riecht (ja auch an dem, was für die breite Masse „eklig“ erscheint), ggf. schmeckt man auch, um an jede notwendige Information zu kommen. Auch teils klassische Aspekte wie Vorgeschichte und Vorerkrankungen, Narbengewebe,  Lebensumstände, Gemüt, Emotionen, etc. kommen hierbei zu tragen. 

 

Welche Krankheiten und Symptome können mit TCVM behandelt werden?

TCVM ist prinzipiell dazu in der Lage, alles was gestört ist wieder zu ordnen. Was hingegen zerstört  ist, lässt sich nicht wieder herstellen! Wichtig ist auch zu erwähnen, das die TCVM nicht die „Krankheit“ oder die Symptome behandelt. Sie unterstützt den Körper, sich selbst gegen die pathogenen (=krankmachenden) Faktoren zu wehren und somit wieder gesund zu werden.

 

Wem empfiehlst du eine TCVM-Behandlung? Und was kostet sie?

Als wichtigste Einleitung: Im Gegensatz zu vielen anderen Therapieformen ist es bei der TCVM sogar erwünscht bereits einzugreifen ehe Beschwerden auftreten! Sprich: Hier ist eine echt Vorsorge möglich! Regelmässige Kontrolle macht durchaus Sinn und erspart schlussendlich viel Arbeit, Leid und selbstredend auch Geld! Andere Therapieformen lassen sich durch und mit TCVM sehr schön unterstützen bzw. ergänzen. Das ist mit ein Grund, wieso ich mich stets gerne mit den behandelnden Tierärzten, Hufpflegern / Schmieden, Osteopathen / Physiotherapeuten und auch anderen Tierheilpraktikern austausche.

Es ist nicht pauschal zu sagen was eine TCVM-Therapie als Ganzes kostet, da hier unheimlich viele Faktoren und Möglichkeiten zum tragen kommen. 

Aber ein paar Zahlen als Fakten:
Die Erstanamnese schlägt mit 45,-€ zu Buche, zuzüglich Behandlungskosten, welche sich nach Art und Umfang von 15,- bis 50,-€ (bei einer normalen Nadeltherapie) berechnen.

 

Ihr seid neugierig und wollt eure Pferde auch von Marcus checken lassen? Dann besucht doch einfach seine Homepage und vereinbart telefonisch einen Termin mit ihm. Er ist im Bergheimer Raum zu Hause und fährt hier im Gebiet von Aachen bis Leverkusen, prinzipiell im Umkreis von 60km um das Postleitzahlengebiet 50189. Erzählt mir gern von euren Erfahrungen, auch mit anderen alternativen Therapeuten!

2 Trackbacks & Pingbacks

  1. Immunsystem stärken Pferd: Die besten Tipps und Infos!
  2. Reiten mit Reitpad – die Alternative zum Sattel? | Fü(h)rPferd Horsemanship

Kommentar hinterlassen