Neben diversen anderen körperlichen „Baustellen“ hat Missouri Lymphflüssigkeit in den Karpalgelenken. Die Gelenke sind dick und weich. Anscheinend ist sie vor einiger Zeit auf die Gelenke gestürzt, so dass sich die Flüssigkeit in den Karpalgelenken angesammelt hat. Laut Tierarzt ist dies nicht weiter schlimm, jedoch ist Lymphe ein [weiterlesen]
Nach meiner anfänglichen Verzweiflung und dem Gefühl, dass alles viel schlimmer ist als ich vermutet hatte, entwickelt sich Suri jetzt täglich zu einem wunderbaren Partner. Es ist so viel passiert, dass ich die einzelnen Entwicklungen vorstellen möchte. Hufe geben Am Dienstag war die Hufpflegerin da. Suri hat ohne zu zögern die Vorderhufe [weiterlesen]
Ein absoluter Trainingserfolg: Missouri kann Hufe geben! Zwar kann sie sich bisher nur richtig ausbalancieren, wenn sie den Huf vorne links gibt, und dann länger auf drei Beinen stehen. Aber sie hebt alle Beine freiwillig an und versucht auch sie mir länger als nur für eine Sekunde zu geben. Es ist absolut fantastisch! Insgesamt hat sich [weiterlesen]
Suri hat in ihrem Leben wahrscheinlich noch keine Wurmkur bekommen. Sie war auch bisher nicht geimpft. Lediglich die Hufpflege kennt sie, allerdings kann sie sich nicht gut ausbalancieren, was das Ganze zu einer schwierigen Aufgabe macht. Um nicht blind Chemie ins Pferd zu pumpen habe ich die Besitzerin der beiden Stuten, die jetzt mit Suri [weiterlesen]
Gut zu erkennen: die Muskulatur der Hinterhand ist stark ausgeprägt, das Becken ist schief. Die rechte Beckenseite steht auch ohne Bewegung höher als die Linke, in der Bewegung ist es sehr ausgeprägt. Nach einigen Trainingseinheiten kann Suri den Ball gezielt treffen. Auch wenn die Schulter hier noch nicht sehr beweglich ist, gibt sie sich [weiterlesen]
Meine Freundin Alex von Pferdgerecht war zu Besuch und hat mir Mut gemacht. Sie hat sich die Lebensumstände unserer Pferde angeschaut und war sehr zufrieden. Bis auf ein paar leicht zu verändernde Kleinigkeiten stellen wir unseren drei Stuten ein pferdgerechtes Lebensumfeld mit Gemeinschaftspaddock in der Nacht und zwei Weidemöglichkeiten [weiterlesen]
Möppi hat ihren Namen von mir als Spitznamen bekommen, da ich fand das sie ein wenig rundlich ist. Ihr eigentlicher Name gefällt mir aber auch nicht, außerdem passt er nicht zu ihr, da das Wort „Lady“ darin vorkommt. Und eine Lady ist sie nun wirklich nicht :). Unsere Hufpflegerin sprach mich auf ihren Namen an und die Tatsache, [weiterlesen]
Seit dem Besuch der Osteopathin üben wir fleißig das Hufe-Geben und es gibt (fast) tägliche Massagen neben der normalen Erziehungs-Bodenarbeit. Das Programm scheint Wirkung zu zeigen: das Hufe-Geben dauert jetzt keine 30 min. mehr, sondern reduziert sich jedesmal ein wenig. Da ich jetzt auch jeden Huf, den sie mir zum Auskratzen gibt, mit einem [weiterlesen]
Gestern war die Osteopathin da. Sie hat die Kleine ganz genau unter die Lupe genommen – und das Ergebnis war ernüchternd. Kurz zusammengefasst: Das Stütchen muss einen schlimmen Sturz hinter sich haben. Ihr Kopf ist schief, Lymphflüssigkeit staut sich an einer ungewöhntlichen Stelle in den Karpalgelenken, sie muss auf die Vorderbeine [weiterlesen]
Neben all dem gesundheitlichen und erzieherischen Chaos gibt es natürlich auch sehr lustige und schöne Momente mit Möppi. Die möchte ich nicht vorenthalten: Wenn ich zur Weide komme um die Pferde abends in den Paddock zu bringen und zu füttern, läuft Möppi mit erhobenem Kopf freudig auf mich zu. Ab und zu werde ich sogar mit einem leichten [weiterlesen]
Fü(h)rPferd verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.