Intensives Training, Gymnastik und Massagen habe aus der blockierten Suri ein glückliches, schmerzfreies Pferd gemacht. Woher ich das weiß? Seht [weiterlesen]
Silvester ist für Pferdebesitzer eine anstrengende Zeit. Besonders Pferde in Offenstallhaltung, die in der Nähe von Wohnsiedlungen stehen, bekommen viel von der Knallerei mit. Ich habe mir im letzten Jahr große Sorgen gemacht, weil Suri früher „in der Pampa“ stand und bis dahin nichts von Silvester mitgekommen hatte. Wie würde [weiterlesen]
Wer mit Pferden arbeitet wird immer wieder mit den verschiedenen Methoden der Pferdeausbildung konfrontiert. Ob klassisch, western oder „natürlich“, einem Pferd ist der Weg zum Reitpferd erst einmal egal. Es geht nämlich nicht darum, was das Pferd lernt – sondern wie. Beim Pferdetraining gibt es verschiedene Methoden, um ein [weiterlesen]
Das Verhalten des Pferdes spiegelt das Verhalten des Reiters. Bist du unausgeglichen oder gestresst, wird auch dein Pferd einen unausgeglichenen, nicht fröhlichen Eindruck machen. Pferde müssen die Gefühle der Herde aufnehmen können, um in jeder Situation Gefahren zu erkennen. Nur so können sie sich und ihre Fohlen in freier Wildbahn [weiterlesen]
Meine Hufpflegerin war da und hat sich über die Trainingsfortschritte gefreut. Die Behandlung war viel entspannter und einfacher als bei den letzten Malen – klar, wenn das Hufe geben fast wie von selbst funktioniert! Ich bin schon sehr stolz auf meine Kleine. Suri hat durch die Umstellung eine zweite Hufsohle gebildet, so dass in den [weiterlesen]
Letztes Jahr habe ich zusammen mit einer Freundin die „Next Generation Tour“ von Monty Roberts in Aachen angesehen. Es war hauptsächlich Neugier, weil ich als Kind seine Bücher gelesen und natürlich den Film „Der Pferdeflüsterer“ gesehen hatte. Damals, das ist jetzt ca. 15 Jahre her, habe ich das Join Up nach seiner [weiterlesen]
Nach meiner anfänglichen Verzweiflung und dem Gefühl, dass alles viel schlimmer ist als ich vermutet hatte, entwickelt sich Suri jetzt täglich zu einem wunderbaren Partner. Es ist so viel passiert, dass ich die einzelnen Entwicklungen vorstellen möchte. Hufe geben Am Dienstag war die Hufpflegerin da. Suri hat ohne zu zögern die Vorderhufe [weiterlesen]
Lotte hat eine Schulpferde-Karriere hinter sich. Aufgrund ihrer gemütlichen Art und dem bequemen Rücken hat sie Kindern eine lange Zeit das Reiten beigebracht. Und sie hat dabei die typischen Erfahrungen eines Schulpferdes gemacht: Sie wurde ausgebunden, mit Sperrriemen geritten und hat täglich den Zügeldruck im Maul gespürt. Haflinger sind [weiterlesen]
Ein absoluter Trainingserfolg: Missouri kann Hufe geben! Zwar kann sie sich bisher nur richtig ausbalancieren, wenn sie den Huf vorne links gibt, und dann länger auf drei Beinen stehen. Aber sie hebt alle Beine freiwillig an und versucht auch sie mir länger als nur für eine Sekunde zu geben. Es ist absolut fantastisch! Insgesamt hat sich [weiterlesen]
Gandalf kam im Januar 2013 zu seiner Besitzerin. Nach einem unbeschwerten, freien Leben in der irischen Landschaft kam er als 4jähriger nach Holland. Dort konnte er leider nicht bleiben, weil sein Besitzer erkrankte. So kam er in die Nähe von Köln. Gandalf kannte den Menschen kaum. Soweit wir wissen wuchs er frei in der Herde auf, ohne [weiterlesen]
Fü(h)rPferd verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.