Allgemein

Training von Isländern: Von Tölt, Gymnastizierung und dem Aha-Effekt

20. Oktober 2016 // 3 Kommentare

Isländer begegnen mir in meinen Trainingseinheiten eher selten. Seit Jahren kenne ich die Isistute Frenja, die zu Beginn sehr frech zu ihrer jungen Besitzerin Franzi war. Dies haben wir mit Bodenarbeit schnell geklärt, und Franzi kann sich heute auf ihre Stute voll verlassen. Dann begegneten mir noch die Wallache Loftur und Einar. Gerade Loftur [weiterlesen]

Trainingsbuch Bodenarbeit – jetzt online!

31. August 2016 // 0 Kommentare

Lange habt ihr nichts von mir gehört: Ich war quasi in der Versenkung verschwunden. Kein Blogbeitrag, wenig Facebook-Aktivitäten… was war los? Ich habe zusammen mit Line von Kultreiter das Book „Trainingsbuch Bodenarbeit“ verfasst! 50 Seiten mit geballtem Wissen zum Thema Bodenarbeit, dem Arbeitsmaterial und der bestmöglichen [weiterlesen]

Ein Indianer im Rheinland: Meeting Paul Crane Tohlakai

12. Juli 2016 // 14 Kommentare

Vor einigen Wochen wurde ich per Mail von Yvonne angeschrieben. Yvonne ist Mitglied der gemeinnützigen Organisation B.I.S.O.N., gegründet von den indigenen Völkern Nordamerikas mit dem Ziel, den indigenen Völkern eine gehörte Stimme in der Welt zu geben. Yvonne schrieb mir, dass der Dineh (Navajo) Indianer Paul Tohlakai aus Arizona, USA [weiterlesen]

Qualitativer Profiberitt im Raum Köln

30. Mai 2016 // 0 Kommentare

Dein Jungpferd soll eine gute Basisausbildung erhalten? Du möchtest deinem Pferd eine gewaltfreie Ausbildung ermöglichen, um danach eine entspannte Partnerschaft aufzubauen? Eure Kommunikation entspricht nicht deinen Wünschen – und du benötigst Hilfe, dies zu ändern? Oder dein Pferd steigt, beißt, tritt aus oder lässt sich nicht [weiterlesen]

Die Krux mit dem Sattel: Horseshape liefert Antworten

24. Februar 2016 // 3 Kommentare

Lange habe ich nach einem passenden Sattel gesucht. Vor zwei Jahren habe ich mich das erste Mal mit der Sattelsuche beschäftigt und für euch im Artikel „Der richtige Sattel für mein Pferd“ festgehalten, was ich bei der Sattelwahl beachten muss. Damals war Suri noch nicht geritten, hatte Fettablagerungen am Rücken und der Schulter [weiterlesen]

Alternative Heilmethoden: Traditionelle Chinesische Veterinär-Medizin

10. Februar 2016 // 2 Kommentare

Wie ich mit Suri zu traditioneller chinesischer Veterinär-Medizin kam In den vergangenen Monaten habe ich viel über Suris Gesundheitszustand erfahren. Ich habe verstanden, warum ihre Muskulatur häufig so verspannt ist, habe die Diagnose PSSM verdaut und konnte ihre Reaktionen dadurch besser einschätzen. Seit der Diagnose wurde ihr Training [weiterlesen]

Neues Jahr… wo bleibt das Glück???

12. Januar 2016 // 17 Kommentare

Mir war klar, dass mein Pferd nicht gesund ist. Dass ich sie als „Notfall“ geschenkt bekommen habe mit Blockaden, Sarkoiden und völlig unerzogen. Wir haben fast drei Jahre lang gearbeitet, hatten unsere Höhen und Tiefen und nun hatte ich das Gefühl, endlich am Gipfel angekommen zu sein! Ich kann Missouri reiten, die Freiarbeit ist [weiterlesen]

Was soll ich jetzt machen? – Fühlen, nicht fragen

8. Januar 2016 // 1 Kommentar

Die Frage, die ich in Trainingsstunden am häufigsten höre, ist folgende: „Jetzt macht er nicht das, was ich wollte. Was soll ich denn jetzt machen?“ Viel zu oft haben wir die Vorstellung, dass es eine Universallösung gibt. Vielleicht muss ich mich  nur drehen, mich lehnen, rückwärts oder vorwärts gehen? Oder sogar Schnalzen, [weiterlesen]

Happy New Year! Warum 2015 der Hammer war – und 2016 noch besser wird!

30. Dezember 2015 // 3 Kommentare

Gestern Abend kam – wie jedes Jahr – ein Jahresrückblick im Fernsehen. Diese Rückblicke finde ich immer sehr spannend, denn wir vergessen so schnell, war das Jahr über passiert ist. Und genau das will ich auch für mich heute tun: Was habe ich 2015 erlebt? Ein Rückblick Das gesamte Jahr war absolut spannend und hat viel [weiterlesen]
1 2 3 4 5 11